Skip to content

Aktuell im Gespräch bei ortho sport

Relevantes aus Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Artikel zu relevanten aktuellen Themen aus unserem medizinischen Fachbereich. Spezifische Informationen zu orthopädischen Erkrankungen, Therapien und unseren Praxisstandorten finden Sie in unseren Themen- und Standortbroschüren, die im Servicebereich zum Download zur Verfügung stehen

Kompetenzzuwachs bei ortho sport

ortho sport in steht seit seiner Gründung im Jahr 1998 für ein stetig wachsendes, interdisziplinäres Behandlungsspektrum. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten auf höchstem fachlichen Niveau zu betreuen. Neben der engen Zusammenarbeit mit externen Spezialisten bietet das achtköpfige Ärzteteam ein breites Spektrum an aktueller Fach- und Spezialkompetenz unter einem Dach – nun mit zwei neuen...
Mehr erfahren
Blogposting Kreuzbandriss

Kreuzbandriss – und jetzt?

In Deutschland erleiden jedes Jahr bis zu 100.000 Menschen einen Kreuzbandriss. Für sportlich Aktive bedeutet das eine schmerzhafte Zwangspause, immer verbunden mit dem Wunsch, so schnell wie möglich und so leistungsstark wie zuvor wieder antreten zu können. Das Fallbeispiel zeigt, welche Rolle hochspezialisierte Versorgung spielt – und wie sie effektiv gelingt.
Mehr erfahren
Blogposting Knochenstress

Wenn Sport den Knochen stresst

Sport ist gesund – daran besteht kein Zweifel. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, reguliert das Körpergewicht, verbessert die Stimmung und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Doch wie bei vielen Dingen gilt auch hier: Zu viel des Guten kann schaden. Gerade unsere Knochen reagieren sensibel auf Überlastung. Thomas Wagner, Facharzt für Orthopädie und auf Sport- und Muskelverletzungen...
Mehr erfahren
Blogposting Osteo

Osteoporose früh erkennen

Rund 4,5 Millionen Frauen und 1,2 Millionen Männer in Deutschland leben mit Osteoporose – oft ohne es zu wissen. Denn die sogenannte „stille Krankheit“ verläuft zunächst unbemerkt, bis es plötzlich (wiederholt) zu Knochenbrüchen kommt. Osteologin Dr. Brigitta Bär-Rothhaupt, Fachärztin für Orthopädie und Sportmedizin, erläutert die wichtigsten Fakten und gibt Hinweise zu Vorsorge, Diagnose und Therapie.
Mehr erfahren
Blogposting Arthro

Schonende Behandlung für schmerzfreie Beweglichkeit

Schmerzen im Knie, eine steife Schulter oder das Gefühl, dass ein Gelenk einfach nicht mehr „rund läuft“ – solche Beschwerden kennen viele. Wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Medikamente oder Spritzen nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann die arthroskopische Gelenkchirurgie, auch als „Schlüssellochchirurgie“ bekannt, eine Lösung sein. Dr. Jens Stüber berichtet aus dem op zentrum coburg.
Mehr erfahren
Blogpost

Was tun beim Arbeits-, Schul- oder Wegeunfall?

Ein falscher Schritt, ein unglücklicher Sturz oder ein Stolpern auf dem Weg zur Arbeit – Unfälle passieren schneller, als man denkt. Doch was tun, wenn es passiert? In Deutschland gilt eine klare Regel: Wer sich bei einem Arbeits-, Schul- oder Wegeunfall verletzt, muss zunächst einen Durchgangsarzt (D-Arzt) aufsuchen. Das haben die Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallkassen...
Mehr erfahren
Blogposting Fitness

Bewegung ist Leben

Der am häufigsten genannte gute Vorsatz fürs neue Jahr lautet „mehr Bewegung“. Damit es damit auch jenseits von Fitnessstudio und Personal Trainer gut klappt, hat Dr. Lutz Schweißinger für den ortho -sport-Blog die wichtigsten Aspekte rund um ein sinnvolles Alltagstraining zusammengestellt.
Mehr erfahren
Blogposting Eishockey

Eishockey-Sportverletzungen und ihre Prävention

Eishockey begeistert durch rasante Bewegungen, blitzschnelle Wechsel zwischen Beschleunigung und Abbremsen sowie die beeindruckende Führung des Pucks mit dem Schläger. Hinzu kommen Schussgeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h und der intensive Körperkontakt mit Gegenspielern. Kein Wunder also, dass Eishockey zu den Sportarten mit dem höchsten Verletzungsrisiko zählt. Wer das beim Gang aufs Eis mitbedenkt, macht...
Mehr erfahren
Blogposting Endoprothetik

Aktiv bleiben mit dem neuen Gelenk

Der Einsatz künstlicher Hüft- und Kniegelenke gehört zu den häufigen operativen Eingriffen in Deutschland. Auch immer jüngere PatientInnen lassen sich bei anhaltenden, lebenseinschränkenden Arthrose-Beschwerden mit einem Gelenkersatz versorgen. Sportlich Aktive stehen vor der Frage, ob dieser Schritt zugleich das Aus für ihren Sport bedeutet.
Mehr erfahren
MRT Untersuchung

Interdisziplinäre Diagnose, bestmögliche Behandlung

Für viele Patienten stellt eine MRT-Untersuchung ein bedeutendes Ereignis dar. Oft dauert es eine Weile, bis ein Termin verfügbar ist, und die Untersuchung selbst wird mit einer gewissen Nervosität erwartet. Hinzu kommt, dass die meisten Patienten nur schwer einschätzen können, was die Ergebnisse für ihre Therapie bedeuten. Bei ortho sport in Coburg ist die Situation...
Mehr erfahren
Blogpost Fußorthopädie

Wenn jeder Schritt zur Qual wird

Wenn die Ferse beim Gehen schmerzt oder die Achillessehne gereizt reagiert, wird das Gehen für Betroffene zur Qual. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören der 1. Fersensporn und 2. die Achillodynie. Dr. Linda Mergner, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie bei ortho sport, ist spezialisiert auf fußorthopädische Fragestellungen und klärt auf.
Mehr erfahren
Blogpost Golfsport

Erfolgstraining im Kopf

In Deutschland spielen mehr als 650.000 Menschen Golf. Ob als Zeitvertreib an der frischen Luft, als ehrgeiziges Hobby oder als Leistungssport betrieben – glaubt man passionierten Golfern, teilt sich die Welt in zwei Sorten Menschen: solche, die Golf spielen, und solche, die es (noch) nicht tun.
Mehr erfahren
Typische Laufsport-Erkrankungen und ihre Therapie

Typische Laufsport-Erkrankungen und ihre Therapie

Was vor 20 Jahren noch eher eine Ausnahmeerscheinung war, erfreut sich heute größter Beliebtheit in der breiten Laufgemeinde: Marathons, Ultra-Läufe oder Extrem-Runs wie auf der Kitzbüheler Streif. Aus verschiedenen Gründen kommt es immer wieder zu typischen Verletzungen, von denen diese zwei am häufigsten auftreten: 1) das Läuferknie und 2) die Achillessehnenentzündung.
Mehr erfahren
Blogpost Bikesport

So treten Sie richtig in die Pedale

Sportarten, die man alleine oder ohne aufwändige Vorbereitung betreiben kann, erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Insbesondere durch den E-Bike-Boom gibt es einen starken Zuwachs an wieder und neu passionierten Bikern, die sich nun erstmals in anspruchsvolleres Gelände, auf weitere Strecken oder überhaupt wieder aufs Rad wagen.
Mehr erfahren
mr-meeting-dr-2023

ortho sport als best practice bei SIEMENS Healthineers

Das 2022 im Coburger stadthaus von ortho sport installierte Siemens Magnetom Free.Max gehört zur jüngsten Generation der MR-Tomografen. Es besitzt eine bislang weltweit einmalige 80 cm breite Röhre und arbeitet mit einer sehr niedrigen Feldstärke von 0,55 Tesla.
Mehr erfahren
25 Jahre Ortho Sport

25 Jahre ortho sport in Coburg + 20 Jahre ortho sport in Kronach

Im Jahr 2023 jährten sich gleich zwei Jubiläen für die überregionale Facharztpraxis ortho sport. Das Coburger Stammhaus feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen, während die Kronacher Praxis ihr 20. Jubiläum beging.
Mehr erfahren
Gesetztesänderung

Gesetzesänderung zum 1.1.2023: Das sind die neuen Regelungen zur Akutterminvergabe

Die Vergabe von Akutterminen wurde zum Jahresbeginn 2023 gesetzlich neu geregelt. Was nun für Sie wichtig ist, haben wir hier kurz zusammengefasst.
Mehr erfahren
MRT

Neues MRT-Gerät im Coburger stadthaus von ortho sport

Seit November 2022 ist im Coburger stadthaus, der Privatambulanz von ortho sport, ein neuer Magnetresonanztomograph (MRT) im Einsatz. Das MAGNETOM Free.Max gehört zur neuesten von Siemens Healthineers entwickelten Gerätegeneration mit 0,55 Tesla. Im Expertengespräch erklärt Sales Expert Gerhard Karg der ortho sport bei der Geräteauswahl und Inbetriebnahme beraten hat, welche Vorteile und Besonderheiten das neue...
Mehr erfahren
Dr. Med. Linda Mergner - ortho sport - Coburg

Gesunde Füße: nicht nur eine Frage der Ästhetik

Durchschnittlich 6.000 Schritte legen wir jeden Tag zurück, das sind hochgerechnet 50.000.000 im ganzen Leben. Somit umrundet jeder von uns die Erde ganze 3 bis 4 Mal zu Fuß. Wenn man bedenkt, was die eigenen Füße zu tragen haben, ist das durchaus erstaunlich.
Mehr erfahren
Hüftprothesen - Golfspielen mit künstlichem Gelenk ist möglich.

Eine Endoprothese ist kein Handikap

Für Hobby- und FreizeitgolferInnen mit Prothese ergeben sich zahlreiche Fragen: Kann ich mich auf die bevorstehende Operation vorbereiten? Wann kann ich danach wieder mit dem Golfen beginnen? Muss ich meinen Golfschwung verändern? Wo bekomme ich Hilfestellung nach der Operation?
Mehr erfahren