Skip to content

Sportmedizin für Hochleistungs- und Freizeitsportler

Unsere sportmedizinische Betreuung richtet sich sowohl an Leistungssportler als auch an ambitionierte Freizeitsportler. Ziel ist es, akute und chronische Überlastungsschäden frühzeitig zu erkennen, gezielt zu therapieren und präventiv zu begleiten. Dank modernster Diagnostik und individuell abgestimmter Behandlungsstrategien begleiten wir Sie bei Ihren sportlichen Zielen und bringen Sie bei Sportverletzungen mit einer möglichst optimal wiederhergestellten Leistungsfähigkeit zurück in Ihren Sport.
Zu unserem Ärzteteam gehören erfahrene Sportmediziner, die auch Sporttauglichkeitsuntersuchungen (z. B. für den Tauchsport) wie auch eine individuelle Trainingsberatung durchführen.

Hochleistungs-und-Freizeitsportler

Chirotherapie, manuelle Therapie

Mit gezielten Techniken werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparats behandelt – besonders bei dysfunktionalen Wirbelgelenken. Durch Chirotherapie und manuelle Therapie können akute Beschwerden rasch und sanft gelindert werden.

Osteologie

In der Osteologie kümmern wir uns um die Diagnose und Behandlung von Knochenerkrankungen, insbesondere von Osteoporose. Mit modernen Messverfahren (z. B. Knochendichtemessung/DXA) erkennen wir frühzeitig Risiken für Knochenbrüche und beraten individuell zu Therapie und Prävention. Auch bei unklaren Knochenbeschwerden bieten wir eine fundierte Abklärung an. Unserem Ärzteteam gehören mit Dr. Dirk Rothhaupt, Dr. Lutz Schweißinger und Dr. Brigitta Bär-Rothhaupt dafür zertifizierte Osteologen (DVO) an.

Osteologie

Notfallmedizin und Versorgung von Arbeits-/Schul- oder Wegeunfällen (Coburg)

An unseren Coburger Standorten bieten wir eine Versorgung von Patienten an, die im Rahmen eines Arbeits-, Schul- oder Wegeunfalls zu uns kommen. Zu unserem Team gehören mit Dr. Dirk Rothhaupt, Dr. Lutz Schweißinger, Dr. Jens Stüber und Dr. Alexander Franck vier D-Ärzte, die solche sogenannten BG-Fälle versorgen dürfen. Auf unserer Startseite finden Sie im Schnellzugriff immer die tagesaktuelle Zeit der nächsten BG-Sprechstunde.

Auch in allen anderen akuten Schmerz- und Verletzungssituationen ist rasches und kompetentes Handeln gefragt. Unsere Praxis ist notfallmedizinisch erfahren und bietet auch kurzfristig Hilfe bei akuten Beschwerden am Bewegungsapparat. Mit Anke Schrecker und Dr. Jens Stüber als ausgebildeten Notärzten sind notfallmedizinische Fälle bei uns bestens aufgehoben. Ziel ist eine schnelle Linderung, erste Stabilisierung und, falls notwendig, die gezielte Weiterbehandlung.

Notfallmedizin

Ultraschall- und bildwandlergesteuerte Facetteninfiltrationen

Diese minimalinvasive Methode kommt bei schmerzhaften Verschleißerscheinungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) zum Einsatz. Unter präziser Ultraschallkontrolle wird ein schmerzlinderndes Medikament gezielt an die betroffene Stelle injiziert. So lassen sich Rückenschmerzen effektiv und gewebeschonend behandeln – ambulant und ohne Strahlenbelastung.

Hyaluronsäurebehandlung

Bei Gelenkverschleiß (Arthrose) sorgt eine Injektion mit Hyaluronsäure für eine bessere Gelenkschmierung und kann die Beweglichkeit deutlich verbessern. Die Behandlung erfolgt ambulant und kann Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen – besonders im Knie-, Schulter- oder Hüftgelenk.

Hyaluronsaeurebehandlung

Autologes konditioniertes Plasma (ACP), Plättchenreiches Plasma (PRP)

Diese biologischen Therapieverfahren nutzen körpereigene Heilungskräfte. Aus einer kleinen Eigenblutprobe wird ein konzentriertes Plasma gewonnen, das regenerationsfördernde Wachstumsfaktoren enthält. ACP/PRP wird vor allem bei Sehnenreizungen, Arthrose oder Sportverletzungen gezielt injiziert – zur natürlichen Unterstützung der Heilung.

Plasma

Extrakorporale Stoßwellentherapie

Diese nicht-invasive Therapieform regt die Heilung chronischer Sehnen- und Gewebeschäden an und wird z. B. als unterstützendes Therapieverfahren bei Fersensporn, Kalkschulter oder Tennisellenbogen wie auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt.

Stosswellentherapie

Akupunktur

Ursprünglich Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), ist die Akupunktur seit Jahrzehnten fester Bestandteil der modernen evidenzbasierten Medizin. Sie wird bei einer Vielzahl orthopädischer Beschwerden eingesetzt, etwa bei chronischen Schmerzen, Verspannungen oder funktionellen Störungen. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln wird der Energiefluss im Körper reguliert und die Selbstheilung unterstützt. Eine sanfte Methode, die seit nachweislich mehr als 2.000 Jahren therapeutische Verwendung findet.