Skip to content

By

wordprUserAdmin
Blogposting Kreuzbandriss
In Deutschland erleiden jedes Jahr bis zu 100.000 Menschen einen Kreuzbandriss. Für sportlich Aktive bedeutet das eine schmerzhafte Zwangspause, immer verbunden mit dem Wunsch, so schnell wie möglich und so leistungsstark wie zuvor wieder antreten zu können. Das Fallbeispiel zeigt, welche Rolle hochspezialisierte Versorgung spielt – und wie sie effektiv gelingt.
Mehr erfahren
Blogposting Knochenstress
Sport ist gesund – daran besteht kein Zweifel. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, reguliert das Körpergewicht, verbessert die Stimmung und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Doch wie bei vielen Dingen gilt auch hier: Zu viel des Guten kann schaden. Gerade unsere Knochen reagieren sensibel auf Überlastung. Thomas Wagner, Facharzt für Orthopädie und auf Sport- und Muskelverletzungen...
Mehr erfahren
Blogposting Osteo
Rund 4,5 Millionen Frauen und 1,2 Millionen Männer in Deutschland leben mit Osteoporose – oft ohne es zu wissen. Denn die sogenannte „stille Krankheit“ verläuft zunächst unbemerkt, bis es plötzlich (wiederholt) zu Knochenbrüchen kommt. Osteologin Dr. Brigitta Bär-Rothhaupt, Fachärztin für Orthopädie und Sportmedizin, erläutert die wichtigsten Fakten und gibt Hinweise zu Vorsorge, Diagnose und Therapie.
Mehr erfahren
Blogposting Arthro
Schmerzen im Knie, eine steife Schulter oder das Gefühl, dass ein Gelenk einfach nicht mehr „rund läuft“ – solche Beschwerden kennen viele. Wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Medikamente oder Spritzen nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann die arthroskopische Gelenkchirurgie, auch als „Schlüssellochchirurgie“ bekannt, eine Lösung sein. Dr. Jens Stüber berichtet aus dem op zentrum coburg.
Mehr erfahren
Blogpost
Ein falscher Schritt, ein unglücklicher Sturz oder ein Stolpern auf dem Weg zur Arbeit – Unfälle passieren schneller, als man denkt. Doch was tun, wenn es passiert? In Deutschland gilt eine klare Regel: Wer sich bei einem Arbeits-, Schul- oder Wegeunfall verletzt, muss zunächst einen Durchgangsarzt (D-Arzt) aufsuchen. Das haben die Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallkassen...
Mehr erfahren