Die orthopädische Praxis immer in der Tasche haben die Patienten von ortho sport ab sofort mit der Smartphone-App, die im September 2025 mit neuen Funktionen ausgestattet und für alle Patienten zugänglich gemacht wurde.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 ist das op-zentrum coburg am Albertsplatz eine feste Größe in der überregionalen ambulanten Versorgung von Patienten mit orthopädischen und unfallchirurgischen Fragestellungen. Zum zehnjährigen Bestehen geben Dr. Jens Stüber, Dr. Charlotte Giernoth und Dr. Alexander Franck Einblicke in ihre Schwerpunkte und berichten von den Vorteilen einer hauseigenen operativen Versorgung.
Im op-zentrum hat sich Dr. Jens Stüber auf die klassische Unfallchirurgie bei Knochen-, Muskel-, Sehnen- und Weichteilverletzungen sowie auf Arthroskopien an Knie- und Schultergelenk spezialisiert. Mit jährlich rund 400 Knie- und knapp 100 Schulterarthroskopien zählt er zu den erfahrensten Operateuren der Region.
Die Vorteile der ambulanten Versorgung liegen für ihn klar auf der Hand:
„In unserem ambulanten OP ist der Kontakt zu unseren Patienten besonders eng. Wir arbeiten in einem kleinen, sehr effektiven Team, sind vom Vorgespräch bis zu den Nachsorgeterminen immer direkt im Patientenkontakt und leisten so eine maximal individuelle Betreuung aus einer Hand“, so Dr. Stüber.
Neben der Medizintechnik und Ausstattung wurde auch das Leistungsspektrum seit 2015 stetig erweitert. Heute bietet das Zentrum ein modernes und patientenfreundliches Ambiente mit einem breiten Spektrum spezialisierter Operationsleistungen. Sollte eine stationäre Versorgung notwendig sein, gewährleistet ortho sport durch Kooperationen mit überregionalen Krankenhäusern und Fachspezialisten eine nahtlose Versorgungskette.
Seit Kurzem verstärkt Dr. Charlotte Giernoth das Operationsteam. Sie ist seit über 30 Jahren auf die ambulante Fußchirurgie spezialisiert und knüpft an das Tätigkeitsfeld von Dr. Linda Mergner an. Ihr Fokus liegt auf dem Vorfußbereich, in dem die meisten Deformitäten und Erkrankungen auftreten. „Der Fuß ist ein Meisterwerk der Technik und besitzt eine hochintelligente Biomechanik. Jede Korrektur muss sich daran orientieren, wie der Fuß ursprünglich gedacht war – und zwar in seiner ganz individuellen Struktur“, betont Dr. Giernoth.
Seit 1994 ist die Fußchirurgie ihr operativer Schwerpunkt. Eine Vielzahl ihrer Eingriffe führt sie ambulant durch. Besonders wichtig ist ihr dabei die kontinuierliche Begleitung: „Ich bleibe vom Erstgespräch bis zur Nachsorge die feste Ansprechpartnerin meiner Patienten. Deren Mitarbeit ist postoperativ genauso maßgeblich wie die klare Analyse und Aufklärung durch mich vor dem Eingriff“, erklärt sie. Kurze Wege und feste Ansprechpartner sorgen im op-zentrum coburg für diesen engen Austausch zwischen Arzt und Patient – eine entscheidende Voraussetzung für das bestmögliche Behandlungsergebnis.
Seit Sommer dieses Jahres gehört auch Dr. Alexander Franck zum Team im op-zentrum coburg. Der Wirbelsäulenspezialist bringt seine langjährige klinische Erfahrung und Forschungstätigkeit in die operative Tätigkeit mit ein. Zu seinen ambulanten Behandlungsschwerpunkten zählen bildwandlergestützte Wirbelsäulen-Infiltrationen. Dabei wird eine Schmerzmittelinjektion millimetergenau mithilfe eines mobilen Röntgengeräts platziert. „Die Fragestellung ist dabei entscheidend: Nehme ich die Infiltration therapeutisch vor, um Schmerzen zu lindern, oder diagnostisch, weil ich herausfinden möchte, woher der Schmerz stammt? Beides ist möglich und Letzteres kann die Entscheidung für eine unter Umständen notwendige Operation an der Wirbelsäule untermauern. Positiver Nebeneffekt: Häufig profitieren aus diagnostischen Gründen infiltrierte Patienten von einer deutlichen Schmerzlinderung“, so Dr. Franck. Mehrmals wöchentlich führt er solche Eingriffe überwiegend zu diagnostischen Zwecken durch.
Zusätzlich ist er unfallchirurgisch tätig, unter anderem bei Frakturen am Sprung- oder Handgelenk, Schlüsselbeinbrüchen sowie in der Kindertraumatologie. Ein wichtiger Vorteil: Mit Dr. Franck ist nun auch die ambulante operative Versorgung nach Arbeits-, Wege- oder Schulunfällen bei ortho sport vollumfänglich möglich.
Kurze Wege, Vor- und Nachsorge unter einem Dach
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen